Kajakbauplan Tandem Cruiser
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Versandkostenfrei in Deutschland.
Bauplan zur Übertragung der Geometrie der Kajakbauteile auf Sperrholzplatten und zur Positionierung der Bauteile.
Produktdetails
Der mit CAD konstruierte Plan zum Bau eines Kajaks nach dem Stitch-and-Glue-Verfahren besteht aus fünf Blättern im DIN A1-Format (594 x 841 mm) und enthält
- eine Übersichtszeichnung mit der Bezeichnung wichtiger Bauteile und Begriffe,
- die Positionen des Cockpits, der Schottwände und der Staufachöffnung,
- Maße für den Aufriss der Plankenkonturen,
- Vorschläge zur Aufteilung der Sperrholzplatten,
- Schablonen für die Cockpitumrandung, die Schottwände, die Deckbögen, die Deckelbauteile, Bug- und Heckspitze, für Auflagen zur Befestigung des Kajaks auf den Sägeböcken, und zum Hobeln der Balkweger.
Dem Bauplan liegt eine Kurzanleitung bei. Daraus geht hervor, wie die Konturen der Rumpfplanken auf die Sperrholzplatten übertragen werden und wie die Rumpfplanken und die Balkweger (= Stringer) mittels Schäftung verlängert werden. Zudem werden einige konstruktive Besonderheiten des Modells Tandem Cruiser erklärt. Diese Kurzanleitung ersetzt aber nicht die ausführliche Bauanleitung, die ebenfalls im Shop erhältlich ist.
Darüber hinaus erhalten Sie eine detaillierte Liste des benötigten Materials sowie Empfehlungen für Bezugsquellen in Deutschland (Holz, Beschichtung, Ausbau).
Spezifikationen des Kajaks
Das Boot ist 4,26 m lang, an der breitesten Stelle 75 cm breit und wiegt je nach Ausstattung ca. 22 kg. Empfohlen eine maximale Belastung von 175 kg (d.h. Gesamtgewicht der Paddler und der sonstigen Zuladung).