Restposten: Bausatz Mono Stray 52
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Achtung: Nur wenige verfügbar. Nicht über den Shop bestellbar (daher die Anzeige "nicht verfügbar"). Bei Interesse bitte das Kontaktformular nutzen.
Holzkomponenten und Hilfsmittel zum Bau eines Mono Stray 52 Kajaks.
Produktdetails
Dieser Bausatz enthält alle Holzkomponenten, die zum Bau eines Mono Stray 52 Kajaks (siehe letztes Bild) erforderlich sind:
- 4 Rumpfplanken (Sperrholz, 4 mm), d.h. 2 Bodenplanken und 2 Seitenplanken (Bild 2), die jeweils aus drei Teilen mittels Fingerzinkung (siehe 3. und 4. Bild) verbunden werden. Löcher zum Vernähen der Rumpfplanken sind bereits vorgebohrt. Die Kanten der Rumpfplanken sind angefast, damit die Planken beim Vernähen nicht verrutschen.
- Bauteile des Decks (Sperrholz, 4 mm), siehe 5. Bild. Die Spitze des Vorderdecks wird ebenfalls mit einer Fingerzinkung verbunden.
- 6 geschäftete Leisten zur Herstellung der beiden Balkweger (Nadelholz, ohne Äste). Siehe Bild 6.
- Bauteile der Cockpitumrandung (Sperrholz, 6 mm), siehe Bild 7.
- Bauteile für 2 Staufachdeckel (Sperrholz, 4 mm), siehe Bild 8.
- 2 Schottwände (Sperrholz, 6 mm), siehe Bild 9. Bei Bedarf können aus Ersatzsperrholz (Bild 10) mit den beiliegenden Schmiegen (Bild 11) eigene Schottwände angefertigt werden.
- 2 Deckbögen (Sperrholz, 18 mm), siehe Bild 12.
Es handelt sich um hochwertiges Okoumé-Bootsbausperrholz ("Hechthout", Fa. Bruynzeel). Außerdem sind folgende Hilfsmittel enthalten:
- 2 Hobelschablonen (MDF) zum Hobeln der Balkweger, siehe Bild 13.
- 2 Schablonen (MDF) zum Anbringen und Besäumen des Decks, siehe Bild 14.
- 4 Auflagen (MDF) zur Befestigung des Kajaks auf Arbeitsböcken während des Bauprozesses (2x kieloben, 2x kielunten), siehe Bild 15.
- 5 Spachtel (Sperrholz) mit unterschiedlichen Radien zum Glätten der Spachtelkehlen ("Fillets").
- 10 Rührstäbchen aus Holz zum Mischen von Epoxidharz und Härter bzw. von Spachtelmasse.
Die Bauteile sind beschriftet, damit Verwechslungsgefahr beim Zusammenbau ausgeschlossen ist. Alle Sperrholz- und MDF-Teile sind CNC-gefräst. Dem Bausatz liegt eine ausführliche Bauanleitung bei. Der Bauprozess ist auf unserer Webseite mit Videos detailliert dokumentiert. Ergänzend finden Sie hier ein Video zur Verlängerung der Rumpfplanken. Darüber hinaus erhalten Sie eine detaillierte Liste des benötigten sonstigen Materials (Beschichtung, Ausbau) sowie Empfehlungen für Bezugsquellen in Deutschland.
Lieferung/Abholung
Wir versenden Bausätze grundsätzlich nicht mehr per Paketdienst oder Spedition. Sie können den Bausatz entweder bei uns in 52223 Stolberg abholen, oder wir liefern Ihnen den Bausatz im Umkreis von bis zu 300 km. Die Lieferkosten sind abhängig von der Entfernung; wir berechnen maximal 89 Euro. Bei Interesse und zur Terminvereinbarung (ggfs. auch am Wochenende) nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Hinweise zu den Restposten
Es sind nur noch wenige Bausätze verfügbar, es werden keine weiteren Bausätze nachproduziert. Außer dem Modell Mono Stray 52 sind keine weiteren Modelle mehr verfügbar.
Spezifikationen des Kajaks
Das Boot ist 5,18 m lang, an der breitesten Stelle 59 cm breit und wiegt je nach Ausstattung ca. 21 kg. Empfohlen für Paddler mit einem Gewicht von 70-100 kg.